Angelehnt an das Pflegemodell nach Dorothea Orem, welches den Schwerpunkt der Selbstpflege eines Menschen in den Vordergrund stellt, spiegelt sich die Arbeit in unserer geriatrischen Abteilung wieder.
Orem geht von einem ganzheitlichen Menschenbild aus, bei dem der Mensch mit Körper, Seele und Geist in der Lage ist, zwei Formen von Fürsorge wahrzunehmen: Selbstpflege und Dependenzpflege (Abhängigenpflege).
Ist die Selbstpflegekompetenz aufgrund von Faktoren wie Alter oder Krankheit eingeschränkt, sollen die Patient*innen laut Dorothea Orem wieder in ihre Selbstständigkeit zurückgeführt werden. Hierbei arbeitetn die Pflegekräfte Stärken orientiert und passen die Pflege dem jeweiligen Hilfebedürftigkeitsgrad an. Durch Anleitung, Motivation und Ressourcen fördernde Arbeit kann der Grad der Selbstständigkeit häufig positiv gesteigert werden.
Hierbei sind die Schlagworte: Hilfe zur Selbsthilfe und Wir übernehmen so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Wichtig ist auch immer die Angehörigen in die Pflege mit einzubeziehen.
Um unsere Patient*innen bestmöglich zu unterstützen arbeiten wir in einem therapeutischen Team zusammen, bestehend aus Pflegefachkräften, Physio/Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Sozialarbeiter*innen und Ärzt*innen. Dieses Team trifft sich 2 x wöchentlich um die Bedürfnisse und Fortschritte der Patient*innen zu besprechen.