Ärzte
Internistisch geführte Altersmedizin in enger Vernetzung mit den Nachbarabteilungen des Hauses.
Spezialisierte Pflege
Ziel ist eine aktivierende Pflege, die den Patienten in allen Belangen zur Selbständigkeit fördert.
Physiotherapie
Angeboten wird nach Erfassung des Störungsmusters individuell angepasste aktive und passive Bewegungstherapie unterschiedlicher Methoden. Auch physikalische Anwendungen gehören zum Angebot.
Ergotherapie
Diagnostiziert und behandelt gezielt alltagsrelevante Tätigkeiten und Funktionen, aber auch geistige Fähigkeiten.
Im sogenannten ADL-Training werden komplexe Abläufe wie Pflege in Dusche oder am Waschbecken, Positionswechsel, Nahrungsaufnahme geübt.
Logopädie
Untersucht und behandelt werden alle Sprach- und Sprechstörungen, wie sie z.B. nach Schlaganfall oder bei M. Parkinson und Demenz auftreten können. Weiterer Schwerpunkt: Diagnostik und Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie).
Neuropsychologie
Untersucht und behandelt werden Störungen des Denkvermögens, der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses, Persönlichkeits-/Verhaltensänderungen und emotionale Störungen (Depression).
Krankenhaussozialdienst/Entlassmanagement
von der Aufnahme an wird das bisherige Wohn- und Lebensumfeld erfasst und die Entlassung rechtzeitig vorbereitet. Dazu gehört u.a. Beantragung eines Pflegegrades, Hilfsmittelverordnung, Einschalten ambulanter Dienste, Rehabilitationsmaßnahmen , Unterstützung bei der Suche nachSeniorenheimplatz, Beratung zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung.