Seit dem 18. Mai dürfen Sie gemäß den Vorgaben der NRW-Landesregierung Ihre Familienangehörigen und Freunde wieder im Krankenhaus besuchen. Um Patienten, Ärzte und Pflegekräfte bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, gelten für alle Besucher strenge Auflagen. Isolier- und Intensivstationen bleiben weiterhin ausgenommen.
Sind Sie gesund?
Bitte verzichten Sie auf einen Besuch, wenn Sie z. B. unter erhöhter Temperatur, Husten oder Halsweh leiden. Sollten Sie einer Risikogruppe (z. B. aufgrund Ihres hohen Alters oder einer Vorerkrankung) angehören, möchten wir Sie bitten, auch in Ihrem eigenen Interesse von einem Besuch abzusehen.
Vor dem ersten Besuch
Bitte drucken Sie sich vor dem ersten Besuch den Sichtungsbogen aus. Diesen bringen Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben mit.
Besucher müssen während der gesamten Zeit im Krankenhaus einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit. Ohne einen Mund-Nasen-Schutz dürfen Sie nicht ins Krankenhaus. Eine nicht-medizinische Community-Maske (z. B. aus Baumwolle) genügt.
Was erlaubt ist – und was nicht
- Besuchszeiten:
- 7 Tage die Woche 14.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
- maximal 30 Minuten
- höchstens 1 Besucher pro Tag
- maximal zwei verschiedene Besucher pro Woche
- maximal 1 Besucher pro Zimmer (unabhängig von der Anzahl der Patienten im Zimmer)
- eine Unterbrechung des Besuchs (z. B. für den Gang zur Toilette) ist nicht möglich
- Besucher und Patient tragen während des gesamten Besuchs einen eigenen Mund-Nasen-Schutz
- bitte den Mindestabstand von 1,5 Metern auch während des Besuchs einhalten
In der Klinik
Melden Sie sich bitte zunächst am Sprechfenster im Eingang (Hauptpforte des Krankenhauses). Den ausgefüllten und unterschriebenen Sichtungsbogen zeigen Sie bitte unaufgefordert vor. Von dort aus werden sie zur Anmeldestelle geleitet
Bitte nutzen Sie unsere Händedesinfektion. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit und tragen diesen während Ihres gesamten Aufenthalts in unserer Klinik.
Anschließend gehen Sie ohne Umwege zur Station. Nutzen Sie bitte aus infektiologischen Gründen nach Möglichkeit die Treppen und den Fahrstuhl nur, wenn unvermeidbar. Bitte melden Sie sich auf der Station zunächst beim Pflegepersonal, dort wird man sie zum Zimmer führen
Sollte sich bereits ein Besucher im Zimmer befinden, so warten Sie bitte, bis er das Zimmer verlassen hat. Bitte denken Sie daran, auch beim Warten auf dem Flur den Abstand zu anderen Besuchern, Patienten und den Mitarbeitenden einzuhalten sowie Ihren Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Wichtig: Bitte melden Sie sich beim Verlassen der Station beim Pflegepersonal ab. Wenn Sie einen weiteren Besuch planen, so stimmen Sie Ihre individuelle Besuchszeit in unseren Betriebsstätten St. Josef und CURA Krankenhaus bitte mit dem Pflegepersonal ab. In St. Marien tragen Sie sich ggf. bitte selbst in die Besucherpläne ein, die an den Türen der Patientenzimmer ausgehängt sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die vereinbarten Besuchszeiten genau eingehalten werden müssen.
Sonderregelungen: Kreißsaal und Wochenstation
In der Geburtshilfe und auf unserer Integrativen Wochenbettpflege gelten darüber hinaus folgende Sonderregelungen:
Geburtshilfe
Folgende Regeln gelten für die Begleitung werdender Mütter bei Geburt:
- Die Begleitperson wird am Klinikeingang abgeholt und auf dem direkten Weg von Klinikmitarbeitern in den Kreißsaal geführt.
- Sie darf sich nicht in Wartebereichen oder auf Stationen des Krankenhauses aufhalten.
- Sie bekommt bei Bedarf eine spezielle Toilette zugewiesen.
- Auch die Begleitung bei einer Kaiserschnittgeburt im Sectio-OP ist wieder erlaubt.
- Weiter gilt: Besuchspersonen müssen gesund sein und dürfen keinerlei Symptome von Corona bzw. einer anderen Infektionskrankheit aufweisen. Dies wird von einem Arzt geprüft.
- Eine Begleitung in den Kreißsaal ist zudem nur dann möglich, wenn diese Person keine Kontakte zu Personen gehabt hat, die positiv auf Corona getestet worden sind oder sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem vom RKI als Risikogebiet ausgewiesenen Bereich aufgehalten haben.
- bitte das Zimmer nicht eigenmächtig betreten
- bitte eine Bezugsperson namentlich benennen
Hilfreiche Links
Weiterführende Informationen finden Sie u. a. auf folgenden Websites: