Zur Stärkung unseres Teams sind wir ständig auf der Suche nach motivierten Kollegen und Kolleginnen. Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen der kommissarische Leiter der Abteilung Herr Dr. Huu Quang Le unter der Rufnummer des Sekretariats 02173/796-231 gerne zur Verfügung.
Zusammen mit Oberärztin Frau Dr. Kathrin Flender sowie den Oberärzten Herrn Klaus Stiller, Herrn Dr. Markus Feykens und neun Assistenzärzten und -ärztinnen in Weiterbildung bilden sie ein harmonisches, motiviertes Team, welches eine sehr hohe Fachkompetenz abbildet. Die Abteilung hat die volle Weiterbildungsbefugnis über 60 Monate zum Facharzt bzw. zur Fachärztin für Innere Medizin sowie über 24 Monate zum Facharzt bzw. zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Auch junge Ärzte erhalten früh die Möglichkeit unter qualifizierter Anleitung an invasive und nichtinvasive Diagnostik und Therapien herangeführt und in diese eingearbeitet zu werden. Dies schließt ausdrücklich endoskopische Verfahren mit ein. Durch die Betreuung unserer Intensivstation und Notaufnahme erfolgt früh eine Ausbildung auch im Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin. Durch das breite Spektrum unserer Abteilung gestaltet sich auch die Ausbildung breit und ist nicht wie in großen spezialisierten Kliniken auf einzelne Fachbereiche beschränkt, sondern umfasst das gesamte Spektrum der Inneren Medizin.
Die Arbeitszeiten für den Routinebetrieb und die Bereitschaftsdienste in der Nacht und an den Wochenenden bzw. Feiertagen richten sich seit vielen Jahren streng nach den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes. Die Weiterbildung orientiert sich eng an den Vorgaben der Ärztekammer, dementsprechend wurde auch das Curriculum erstellt. Es besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Geriatrie, Anästhesiologie, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Belegabteilung für Urologie.
Neben den regelmäßigen abteilungsinternen- und den fachübergreifenden Fortbildungen am St. Martinus Krankenhaus wird der Besuch externer Fortbildungsveranstaltungen initiiert und über einen Fortbildungskalender gefördert. Die Krankenhausleitung unterstützt dieses Anliegen aktiv.