-Rotation bestimmt das Leben-
Die Physiotherapie umfasst neben der allgemeinen Krankengymnastik alle weiteren Aspekte der physikalischen Therapie. Die Befundung und Behandlung wird auf der Grundlage der ärztlichen Verordnung individuell an das Problem des Patienten angepasst. Darauf basierend wird die Therapie aufgebaut um die Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus zu verbessern und/oder wiederherzustellen.
In Einzeltherapien wird der persönliche Kontakt zum Patienten aufgebaut, da sich sowohl psychologische, emotionale als auch pädagogische Ansätze auf die Erkrankung und das Bewegungsverhalten auswirken. Eine positive Grundeinstellung des Therapeuten wird in der Physiotherapie als Beitrag zur Verbesserung des Behandlungseffektes gesehen.
Bei chronischen Erkrankungen kann sogar eine lebensbegleitende Therapie erforderlich werden. Gerade auf diesem Gebiet beinhaltet die Physiotherapie auch die Alltagsbewältigung unter Einbeziehung der Angehörigen des Patienten. Ebenso bietet sie Schulung im Gebrauch von Hilfsmitteln. Übergreifendes Ziel ist die Vermittlung von Hilfe zur Selbsthilfe.
Leistungen
Aktive Maßnahmen
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF)
- Manuelle Therapie
- Standarisierte Heilmittelkombination D1
- Krankengymnastik am Gerät
- Spiegeltherapie
- CMD
- Sportphysiotherapie
Passive Maßnahmen
- Manuelle Lymphdrainage
- Massagen
- Vibrax
- Elektrotherapie
- Fango, Heißluft, heiße Rolle
- Heißluft
- Heiße Rolle
- Arm- und Fußbäder
Diese Leistungen bieten wir unseren Patienten sowohl stationär als auch ambulant an.
Ergotherapie
Die Ergotherapie hilft Menschen dabei verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeiten im Alltagsleben (wieder) zu erreichen.
Handlungsfähig im Alltagsleben zu sein bedeutet, dass ein Mensch die Aufgaben, die er sich stellt und die ihm durch sein Leben gestellt werden, für sich zufriedenstellend erfüllen zu können.
Das Ziel - größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags- und Berufsleben – wird mittels verschiedener Maßnahmen verfolgt. Als ganzheitliche Therapie befasst sie sich mit Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und der harmonischen Zusammenarbeit dieser Einzelaspekte.
Ergotherapie wird zum Beispiel auch angewendet, um zum Beispiel die Konzentrationsfähigkeit zu fördern, die auditive Wahrnehmung zu stärken oder frühzeitige Feinmotorik zu trainieren.
Leistungen
- Ergotherapeutische Funktionsanalyse
- Einzelbehandlung bei motorisch – funktionellen Störungen
- Einzelbehandlung bei sensomotorisch/perzeptiven Störungen
Diese Leistungen bieten wir unseren Patienten sowohl stationär als auch ambulant an.