Schulung und Beratung am Patientenbett
Wenn Menschen plötzlich pflegebedürftig werden, verändert dies die Lebenssituation der ganzen Familie oft unvorbereitet.
Wir bieten sowohl Kurse in Kleingruppen als auch Pflegetrainings für den Einzelfall im Krankenhaus und auch zu Hause an. Uns ist es wichtig, auf Ihre individuellen Fragen und Probleme eingehen zu können und gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen Lösungen zu finden. Sie lernen grundlegende Pflegetechniken, die Sie täglich anwenden, sowie weitere Hilfen zur Alltagserleichterung.
Unser Angebot:
Pflegetraining
Das Pflegetraining beginnt im Krankenhaus am Krankenbett Ihres Angehörigen.
Hausbesuche
Wir besuchen Sie nach der Entlassung auf Wunsch zu Hause und geben Ihnen in Ihrem Umfeld eine individuelle Anleitung.
Pflegekurse
In diesen Kursen lernen die Angehörigen Pflegehandlungen und Pflegewissen:
- Mobilisation und Bewegung
- Inkontinenzversorgung
- Prophylaxen bei Bettlägerigkeit
- Anreichen der Nahrung
- Selbstsorge und Netzwerkaufbau in der Pflege
Kursdauer und Kursort:
3 Abende à 4 Stunden
St. Martinus Krankenhaus
Klosterstraße 32,Langenfeld
Demenzkurse
In diesen Kursen lernen Sie, Ihren dementen Angehörigen zu verstehen und den Pflegealltag zu gestalten:
- Biographiearbeit
- „Anders als ich gedacht habe“ Veränderungen meiner Lebenssituation durch die Pflege
- Kommunikationshilfen
- Bedürfnisse der Demenzbetroffenen
Kursdauer und Kursort:
3 Abende à 4 Stunden
St. Martinus Krankenhaus,
Klosterstraße 32, Langenfeld
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Jeden 1. Freitag im Monat haben pflegende Angehörige die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. In angenehmer Atmosphäre begegnen sich Angehörige bei Kaffee und Kuchen und suchen gemeinsam nach Lösungen von Problemen aus dem Pflegealltag. Dieser Gesprächskreis wird von einer erfahrenen Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen Pflegetrainerin und Pflegeberaterin begleitet.
Kursdauer und Kursort:
1 Nachmittag à 3 Stunden
St. Martinus Krankenhaus,
Klosterstraße 32, Langenfeld
Alle Angebote sind für Sie kostenlos. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.