Um den gesetzlichen Versorgungsauftrag nicht nur optimal, sondern auch im christlichen Geist zu erfüllen, werden folgende Ziele angestrebt:
Der Charakter des Hauses ist über 100 Jahre durch kirchenverbundene Mitarbeiter geprägt. Um dies fortzuführen, wollen wir konkret:
- Patienten, Angehörige und Besucher in ihrer Lebenssituation unabhängig von religiösen, nationalen oder sozialen Unterschieden -unterstützen und helfen
- Schwerkranke und Sterbende mit besonderer Zuwendung behandeln
- die medizinische Ethik und Fragen der Grenzen medizinischen Handelns berücksichtigen
- bei unserer Arbeit die Ehrfurcht vor dem Leben und Sterben beachten
- die Anliegen der Krankenhausseelsorge unterstützen
- unsere Fürsorgepflicht als Arbeitgeber erfüllen
- die Bereitschaft zur Mitverantwortung aller Mitarbeiter unterstützen.
Es ist unser Ziel, die von uns zu erbringende Krankenhausleistung qualitativ gut und kundenorientiert zu erbringen. Das bedeutet für uns:
- das Wohlergehen unserer Patienten ist entscheidend für unsere Arbeit
- wir wollen Patienten ganzheitlich behandeln und deren Lebensqualität verbessern
- Patienten umfassend über die für das Krankheitsbild notwendigen Behandlungsschritte informieren, um Ängste abzubauen und Vertrauen zu schaffen
- Organisationsabläufe effizient und patientenfreundlich gestalten
- Errungenschaften der modernen Medizin nutzen, soweit sie dem Menschen dienen.