Die einzelnen Fachabteilungen des St. Martinus Krankenhauses haben sich gemeinsam mit niedergelassenen Spezialisten zum interdisziplinären Zentrum für colorektale Erkrankungen, dem Darmzentrum Langenfeld, zusammengeschlossen, um Ihnen unnötige Wege, Zeitverzögerungen in der Diagnostik und Mehrfachuntersuchungen zu ersparen. Die enge Kooperation der einzelnen Spezialisten, die in einer gemeinsamen Tumorkonferenz die Behandlung jedes Patienten besprechen, ermöglicht eine Ihrer Situation optimal angepasste Behandlung zu konzipieren. Neben den diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen werden wir Sie auf Wunsch auch psychologisch betreuen.
Die einzelnen Fachabteilungen des St. Martinus Krankenhauses haben sich gemeinsam mit niedergelassenen Spezialisten zum interdisziplinären Zentrum für colorektale Erkrankungen, dem Darmzentrum Langenfeld, zusammengeschlossen.
Diagnostik
- Koloskopie und endoskopische Polypabtragung
- Vollständige Röntgendiagnostik
- Sonographie und Endo-Sonographie des oberen und unteren Verdauungstraktes
- Computertomographie ( CT )
- Magnetresonanztomographie ( MRT )
- Vollständige Labor- u. feingewebliche Diagnostik einschließlich Molekularpathologie
- Spezielle proktologische Diagnostik bei Enddarmerkrankungen
Therapie
Sämtliche modernen operativen Therapieverfahren zur adäquaten Behandlung des Dickdarmkarzinoms, der Divertikelerkrankung, der Polypen des Colons sowie der Enddarmerkrankungen ( Proktologie ), sind in unserem Zentrum routinemäßig etabliert. Die operativen Standards orientieren sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie bzw. der Deutschen Krebshilfe. In aller Regel werden die Operationen in minimalinvasiver Technik durchgeführt.
Die sogenannten modernen fast-track-Konzepte sind an unserem Haus umgesetzt, die Patienten werden frühzeitig nach der Operation unter krankengymnastischer Anleitung mobilisiert und erhalten rasch normale Kost.
Sollte im Rahmen der Behandlung eine Chemotherapie erforderlich werden, so werden die hierzu erforderlichen intravenösen Portsysteme ebenfalls in unserem Hause implantiert. Die operativen Maßnahmen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, es erfolgt eine engmaschige Betreuung durch einen 24 Stunden-Schmerzdienst, so dass unter Miteinbeziehung der modernen Peridualkatheter-Anästhesiologie auch postoperativ eine schmerzfreie Behandlung möglich wird.
Kooperationen
Wir arbeiten Hand in Hand für Ihre Gesundheit mit folgenden niedergelassenen Fachärzten zusammen:
Gastroenterologie
Dr. med. O. Blombach
Internist/Gastroenterologe Langenfeld
Telefon: 02173 1097990
Onkologie
Fr. Dr. med. Reddemann
MVZ 360 Grad Leverkusen
Telefon: 02171 72720
Pathologie
Dr. med. A. Rudolph
Hilden
Telefon: 02103 24890
Strahlentherapie
Strahlentherapie 360° am MEDILEV Ärztehaus Leverkusen
Dr. med. Silke Geismann-Wechsler
Fachärztin für Strahlentherapie
Telefon: 02171 72720
Chirurgie/ Proktologische Sprechstunde
MVZ am St. Martinus-Krankenhaus
Dr. Weber, Dr. Yakuschenko, Dr. Dickescheid
Telefon: 02173 796 300
Fax: 02173 796 304