Akutmedizin
Geriatrie bietet die akute Innere Medizin bei mehrfach-erkrankten Hochbetagten. Gerne werden interdisziplinär die Kompetenzen der Nachbarabteilungen (Innere Medizin, Chirurgie, Urologie, Radiologie) mit eingesetzt. Eine altersangemessene internistische Basis-Diagnostik wird in der Abteilung selbst vorgehalten.
Im Fokus stehen hierbei Syndrome wie z.B.:
- Hirnleistungsstörungen: Differenzierung Delir – Demenz – Depression
- Stürze und Gangstörungen
- Schmerzsyndrome (Osteoporose, Arthrose, degenerativer Skelettschaden)
- Ernährungsstörungen im Alter, Schluckstörung
- Akut-internistische Erkrankungen, wie z.B. Infektionen, die zu Verlust der Alltagskompetenz führen
- Folgen von neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder M. Parkinson
Geriatrisch-frührehabilitative Komplexbehandlung
In der geriatrisch-frührehabilitativen Komplexbehandlung haben wir die Möglichkeit ältere Menschen, die durch akute internistische oder chirurgische Erkrankung in ihrer Selbstversorgungsfähigkeit zurückgeworfen sind, weiterzubehandeln.
Bei der geriatrisch-frührehabilitativen Komplexbehandlung handelt es sich um ein „Behandlungspaket“ aus:
- akut-medizinischer ärztlicher Behandlung
- spezialisierter aktivierender Pflege
- regelmäßigen Einzeltherapien aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie
- regelmäßigen patientenzentrierten Teambesprechungen
- Aufenthaltsdauer in der Regel knapp 3 Wochen